Artikel von Dana Schlegelmilch

Foto: Archiv AK DIZ Emslandlager e.V.
Als Postkarte gedrucktes gemaltes Bild des Strafgefangenenlagers Esterwegen, vermutlich Anfang der 1940er Jahre
Die Emslandlager 1933 bis 1945

Im Nordwesten Deutschlands errichteten die Nationalsozialist*innen zwischen 1933 und 1945 insgesamt 15 Lager: die sogenannten Emslandlager. Hier entstand 1933 das „Lied der Moorsoldaten“ im Konzentrationslager Börgermoor. Bis 1945 erreichten diese Lager ein immenses verbrecherisches Ausmaß, das bis heute oft unbekannt ist.

Mehr Meta

  • Die Autorin ist Leiterin des Dokumentations- und Informationszentrums (DIZ) Emslandlager (www.diz-emslandlager.de). Das DIZ macht seit 1985 Gedenkstättenarbeit im Emsland und hat heute seinen Sitz in der 2011 eröffneten Gedenk­stätte Esterwegen.