HER/D: REP-Bundesparteitag in NRW

Herne/Düsseldorf – Der nächste Bundesparteitag der „Republikaner“ soll im März nächsten Jahres in Nordrhein-Westfalen stattfinden. Die in die Kritik geratene Parteispitze rund um den Vorsitzenden Rolf Schlierer und seine geschäftsführende Stellvertreterin Ursula Winkelsett aus dem münsterländischen Senden denkt derweil offenbar nicht an einen Rückzug.

Nach einer Funktionärstagung der NRW-„Republikaner“ am Samstag in Herne, an der auch Schlierer teilnahm, wurde zwar betont, dass es ein „Weiter so“ nicht geben könne. Der versprochene „Neuanfang“ soll sich aber wohl auf Programm und Erscheinungsbild beschränken und ohne große Personalveränderungen vonstatten gehen. Der REP-Bundesparteitag wird jedenfalls lediglich als „Programmparteitag“ angekündigt.

(Siehe auch: /nrwrex/2009/10/coe-rep-uschi-soll-abtreten)

Winkelsett erklärte, die „Republikaner“ stünden „jeder Zusammenarbeit mit anderen Parteien aufgeschlossen gegenüber, sofern diese dem demokratischen Spektrum angehören“. Zugleich wird aber klargestellt, Landesvorstand und Funktionsträger hätten bekräftigt, an der Landtagswahl im nächsten Jahr teilzunehmen.

Der Düsseldorfer Kreisverband der Partei, die bei der Bundestagswahl Ende September in NRW auf gerade einmal noch 0,3 Prozent der Stimmen gekommen war, nimmt sich derweil offenbar die „Bürgerbewegung pro NRW“ zum Vorbild – speziell deren Neigung zu hemmungslosen Übertreibungen. Nach einer Flugblattverteilung in der Landeshauptstadt ließen die „Republikaner“ wissen, bereits die Verteilung der ersten 10.000 Werbeschriften hätten zu einer „regelrechten Eintrittswelle“ geführt.

„Die bisherige Resonanz auf unsere Düsseldorfer Informationsoffensive ist überwältigt“, schreiben die Düsseldorfer REPs. Ganz perfekt im Überzeichnen sind sie halt doch noch nicht... (ts)

Meta