NRW - „Die Deutschlandfahrt der NPD hat begonnen", meldete der NPD-Bundesverband am 12. Juli. „Mindestens zwei Städte“ möchte die NPD täglich mit ihrem mit NPD-Werbung bestückten LKW „anfahren und dort Kundgebungen abhalten“. Einige Tage wird sich die Partei auch in NRW aufhalten.
„Der Schwerpunkt der Fahrt sind in der Tat westdeutsche Städte“, so die NPD: „Dies liegt zum einen daran, daß hier einfach der Großteil der Bevölkerung wohnt, zum anderen daran, daß diese in einigen Bereichen vielleicht in der nahen Vergangenheit etwas vernachlässigt wurde.“ Als siebte und achte Station sind heute – nach Wolfsburg, Hannover, Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst und Lüneburg – Kiel und Neumünster in Schleswig-Holstein geplant. Morgen geht es weiter nach Rostock und Schwerin, Mittwoch nach Hamburg.
Dortmund, Köln und ...
Für NRW werden – ohne ein Datum zu nennen – Dortmund und Köln als Stationen genannt, anschließend geht es weiter nach Rheinland-Pfalz (unter anderem Mainz), und nach Hessen (unter anderem Frankfurt). Allerdings ist nicht davon auszugehen, dass es bei zwei Städten in NRW bleibt, mit weiteren Anlaufpunkten ist zu rechnen, im zentralen und westlichen Ruhrgebiet ebenso wie im Rheinland und in (Ost)westfalen. Ein Eintreffen in NRW ist am Freitag zu erwarten.
„Schäden am Flaggschiff“
Insgesamt sollen 52 Städte angefahren werden. Enden soll die Reise am 11. August 2012 beim „Pressefest“ des „Deutsche Stimme Verlages“ der NPD in Mecklenburg-Vorpommern. Ob das „Flaggschiff“ so weit kommen wird, ist unklar. Schon jetzt hat die Partei ein Spendenkonto eingerichtet: „Verwendungszweck: Spende Deutschlandfahrt“. Es müssten „Schäden am Flaggschiff behoben werden“.