In eigener Sache: Editorial und Inhaltsverzeichnis der neuen LOTTA #53

OBERHAUSEN – Am 7.  Oktober wird wie angekündigt die 53. Ausgabe der “LOTTA – antifaschistische Zeitung aus NRW, Rheinland-Pfalz und Hessen” erscheinen. Im folgenden dokumentieren wir vorab das Editorial und das Inhaltsverzeichnis. Inhaltlicher Schwerpunkt ist das Thema “’Extrem rechte Frei-Räume. Bedeutung, Praxis und Auswirkungen extrem rechter Raumnahme".

LOTTA ist im gutsortierten Buchhandel (ISSN: 1865-9632), in Infoläden, an Büchertischen und natürlich auch postalisch erhältlich. Bestellungen sind via E-Mail an lotta-vertrieb@nadir.org möglich. Der Ladenpreis beträgt im Inland 3,50 Euro, beim Versand von Einzelexemplaren kommt 1,50 Euro für Porto und Verpackung hinzu. Ein Jahresabo über vier Ausgaben kostet 15,- Euro inklusive Porto. Bei Förderabos ab 50,- Euro/Jahr werden auf Wunsch Spendenbescheinigungen über die Fördersumme ausgestellt. WeiterkäuferInnen erhalten ab fünf Exemplaren Rabatte bis zu 25 Prozent.

-

Editorial LOTTA #53

Liebe Leserinnen und Leser,

in der letzten Ausgabe haben wir unter anderem über die "Goldene Morgenröte" (Chrysi Avgi) berichtet. Dass die Anhänger_innen der griechischen Neonazi-Partei bereit sind, ihre menschenverachtende Ideologie in die Tat umzusetzen, haben sie nun erneut unter Beweis gestellt: Am 18. September 2013 wurde der Rapper und Antifaschist Pavlos Fyssas von Neonazis in Athen ermordet. Ein Mitglied der "Goldenen Morgenröte" bekannte sich zu der Tat. Wir sprechen den Angehörigen und FreundInnen von Pavlos unser Beileid aus und wünschen allen, die sich der extremen Rechten in Griechenland entgegensetzen, viel Kraft und Mut.

Obwohl nach dem NSU-Skandal auch aus weiten Teilen der etablierten Politik Kritik an den deutschen Sicherheitsbehörden aufkam, dürfte niemand ernsthaft mit weitreichenden Veränderungen bei Verfassungsschutz und Polizei gerechnet haben. Das neue VS-Gesetz in NRW wie auch der Abschlussbericht des NSU-Untersuchungsausschusses, über die wir in der vorliegenden  Ausgabe berichten, nähren solche Zweifel. Die Beobachtung der Journalistin Andrea Röpke durch den niedersächsischen Verfassungsschutz ist nur eines der jüngsten unter vielen Beispielen, die das zweifelhafte Treiben der Inlandsgeheimdienste unter Beweis stellen. Der VS sammelte jahrelang Informationen über die engagierte und mit mehreren Preisen ausgezeichnete Journalistin und Kennerin der extrem rechten Szene. Damit nicht genug, noch 2012 – wir erinnern uns: Nachdem das Schreddern von Akten und die Falschauskünfte zum NSU bereits bekannt waren – wurde Röpke beschieden, es gäbe keine Daten über sie bei der Behörde. Das Vertuschen und Lügen geht also munter weiter.

Zu guter Letzt noch etwas Schönes: Die gute alte Tante "Antifaschistisches Infoblatt" bringt dieser Tage ihre hundertste Ausgabe heraus. Wir gratulieren, wünschen alles Gute und hoffen auf viele weitere Jahre antifaschistischer Recherche und Analyse. Ach ja: Als die LOTTA das Licht der Welt erblickte, erschien nahezu zeitgleich die #49 des AIB. Mit unserer #53 und der zeitgleichen #100 des AIB haben wir also in 14 Jahren eine Ausgabe aufgeholt. Bei konstantem Tempo käme es also in 658 Jahren zum Gleichstand.

Wir bedanken uns bei allen, die uns bei der Erstellung dieser Ausgabe als Autor_innen, Interviewpartner_innen, Fotograf_innen oder anderweitig unterstützt haben.

Wir wünschen allen Leser_innen einen schönen und regenarmen antifaschistischen Herbst.

Eure LOTTA-Redaktion

Redaktionsschluss dieser Ausgabe war der 16. September 2013. Aktuellere Entwicklungen konnten nur in einzelnen Beiträgen berücksichtigt werden. Erscheinungsdatum ist der 7. Oktober 2013.

-

Inhaltsverzeichnis der LOTTA-Ausgabe Nr. 53:

Gesellschaft

Streicheleinheiten für Andi: Der NRW-Landtag beschließt ein Gesetz zur Absicherung des Verfassungsschutzes

Gleichauf mit der FDP: Die AfD verpasst den Einzug in den Bundestag nur knapp

Schwerpunkt

Extrem rechte Frei-Räume: Bedeutung, Praxis und Auswirkungen extrem rechter Raumnahme

„Freiraum“ – auch für Nazis? Auswirkungen neonazistischer Raumnahme

„Angsträume“: Der Umgang von Betroffenen mit Orten rechter und rassistischer Gewalt

Rechte Frei-Räume: Bedeutung, Strategie und Praxis extrem rechter Raumaneignung

Zur braunen Verfügung: Örtlichkeiten in NRW, Rheinland-Pfalz und Hessen

Extreme Rechte

Lückenhafte Aufklärung: NSU-Ausschuss legt Abschlussbericht vor

Die Bundestagswahl: Zum Abschneiden extrem rechter Parteien bundesweit und in NRW

NPD erzielt 1,1 Prozent: Landtagswahl in Hessen und Bundestagswahl in Hessen und Rheinland-Pfalz

Eine terroristische Vereinigung? Die Entwicklung der Kameradschaft „Weisse Wölfe Terrorcrew“

Die „Neue Ordnung“: Terror-Truppe oder Reste-Rampe?

Das letzte Aufgebot?! Neonazi unter der Lupe: Markus Walter

Unter freiem Himmel: Demonstrative Aktionen der extremen Rechten

Kurzmeldungen

International

Das 20-Prozent-Bündnis: Geert Wilders arbeitet an einem europaweiten Parteienbündnis für die Europawahl

(Anti)Rassismus

„Ohne großes Federlesen rausschmeißen”: Deutschland macht die Grenzen in Südosteuropa für Roma dicht

Geschichte

Zwei Etappen: Das Warschauer Ghetto und der Aufstand

Adolf Wamper: Kontroverse Debatten um einen NS-Künstler

Linke

Kein Raum ist irgendein Raum:  Zur Raumtheorie aus linker Perspektive

Brauchen Bewegungen Archive? Das Beispiel „Archiv für alternatives Schrifttum“ (afas) in Duisburg

Rezensionen

Rechte Euro-Rebellen / Völkischer Antikapitalismus / Blut und Ehre. Geschichte und Gegen-
wart rechter Gewalt in Deutschland / Graben für Germanien – Archäologie unterm Hakenkreuz

 

Meta