Der Umgang von Betroffenen mit Orten rechter und rassistischer Gewalt
Die Ausstellung „Berliner Tatorte“ der Berliner Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt „ReachOut“ zeigt Fotos von alltäglichen Orten: einen Straßenzug mit Cafés, den Eingang zu einer U-Bahn-Station oder ein Mehrfamilienhaus. An diesen Orten wurden Menschen aus rassistischen und rechten Motiven angegriffen. Hintergrund dieses Artikel ist ein Gespräch, das die Autorin mit Sabine Seyb, einer Mitarbeiterin von ReachOut, über die Intention der Ausstellung und über Bezeichnungen für „diese Orte“ führte.