Aktionsbüro Mittelrhein

Philipp Neumann von "Flak" in einem T-Shirt der "Hammerskins". Screenshot von Facebook.
Die Band „Flak“ im Portrait

Die RechtsRock-Band „Flak“ aus dem Rheinland existiert seit fast zehn Jahren. Gegründet als lokale Haus- und Hofband des „Aktionsbüros Mittelrhein“ (ABM) hat sich die Gruppe einen überregionalen Ruf im RechtsRock-Business erspielt. Dies ist nicht zuletzt auf ihren umtriebigen Sänger Philipp Neumann zurückzuführen.

18. Dezember 2014 | nrwrex

KREIS SIEGEN-WITTGENSTEIN (NRW)/LAHN-DILL-KREIS (HESSEN) - Seit dem 4. November läuft bereits ein Strafprozess u.a. wegen Volksverhetzung vor dem Amtsgericht Dillenburg (LDK). Angeklagt wurden zwei Personen, Robin Klaus S. (25) und Maik H. (23) aus Siegen.

 [...]
Die Neonazi-Szene im Kreis Siegen-Wittgenstein

Nach zeitweise eher sporadischer Aktivität und Rückzügen von Kadern meldete sich die Neonazi-Szene im Kreis Siegen-Wittgenstein mit einem Knall zurück. Am 24. Mai 2014 kam es zu einem Übergriff in Siegen, bei dem ein Student lebensgefährlich verletzt wurde. Grund genug, die lokale Neonazi-Szene unter die Lupe zu nehmen.

13. Januar 2014 | nrwrex

KOBLENZ - Der Prozess gegen die Mitglieder und Unterstützer des "Aktionsbüro Mittelrhein" zählt nun knapp 100 Prozesstage. Ein Ende ist nicht in Sicht. Erste Urteile wurden aber bereits gesprochen und die letzten Inhaftierten - unter ihnen auch der Düsseldorfer Sven Skoda - aus der Haft entlassen. Für den 15. März planen Neonazis einen Aufmarsch in Koblenz.

Das Antifaschistische Infobüro Rhein-Main berichtet.

 [...]
7. Januar 2014 | nrwrex

KOBLENZ - Die letzten sieben der anfangs 24 inhaftierten Angeklagten im Koblenzer Strafverfahren gegen Mitglieder und Unterstützer des "Aktionsbüros Mittelrhein"  seien heute nach 22-monatiger U-Haft entlassen worden. Dies melden mehrere neonazistische Gruppierungen im Internet, unter ihnen der Dortmunder Kreisverband der "Die Rechte". "Die Rechte" Düsseldorf/Mettmann/Solingen postete hingegen gegen 15 Uhr, dass "alle 7 Kameraden vom AB-Mittelrhein Prozess in den nächsten Stunden entlassen" würden, "alle Haftbefehle" seien "aufgehoben" worden.

 [...]
20. November 2013 | nrwrex

OBERBERGISCHER KREIS - Die neonazistische Gruppierung "Freie Kräfte Oberberg" ruft seit gestern auf ihrer Homepage "zur Teilnahme am Schweigemarsch in Bergneustadt" auf. SympathisantInnen werden gebeten, "in neutraler Kleidung" zu erscheinen. Die  jährlich stattfindende Abendveranstaltung der lokalen SPD und Grünen in der östlich von Gummersbach gelegenen 19.000-EinwohnerInnen-Stadt steht unter dem Motto "Für Frieden und gegen Krieg, Gewalt und Terror!"

 [...]
4. November 2013 | nrwrex

RHEINLAND - Die neonazistische "Aktionsgruppe Rheinland", die in den letzten Jahren eine Reihe nicht parteiförmig organisierter Gruppen und Einzelpersonen aus dem Rheinland vernetzte, hat sich jetzt offenbar endgültig von der politischen Bühne verabschiedet. Aktivitäten waren zuletzt ohnehin nicht mehr zu verzeichnen.

 [...]
4. September 2013 | nrwrex

SIEGEN/KREIS SIEGEN-WITTGENSTEIN - Über einen "ge­walt­tä­ti­gen Über­griff auf meh­re­re zu­fäl­lig vor­bei­kom­men­de Per­so­nen durch eine Grup­pe von sechs bis sie­ben Neo­na­zis" berichtete gestern "recherche-siegen.tk", das "Nachrichtenportal über neonazistische Aktivitäten im Siegerland und Umgebung".  Der Angriff habe bereits  "in der Nacht vom 24.  auf den 25. Au­gust" in der Siegener Innenstadt stattgefunden.

 [...]
18. Juni 2013 | nrwrex

DÜSSELDORF - Zu einem Vortrag mit Diskussion über das Thema „Das 'Aktionsbüro Mittelrhein' (ABM) – Ein Überblick über die Aktivitäten des ABM, den Umgang der Behörden und das laufende Gerichtsverfahren“ lädt die Düsseldorfer Veranstaltungsreihe „INPUT – antifaschistischer Themenabend“ am Montag, 24. Juni 2013 ins Düsseldorfer “Zentrum Hinterhof” ein. Beginn ist 19.30 Uhr.

Von "Aussteigern" und "Märtyrern"

 [...]
13. Juni 2013 | nrwrex

WUPPERTAL – Vorgestern begann vor dem Jugendschöffengericht Wuppertal der Prozess gegen sechs Neonazis, die vor zweieinhalb Jahren an einem Angriff auf eine Filmvorführung im "Cinemaxx Kino Wuppertal" beteiligt gewesen sein sollen (nrw rex berichtete). Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen deshalb Landfriedensbruch vor. Den ersten Prozesstag verfolgten auch rund 15 mehrheitlich aus Wuppertal stammende Neonazis.

 [...]