Anders Behring Breivik

Interview mit der Soziologin Mia Eriksson

Vor fünf Jahren erschütterten zwei Anschläge die norwegische Gesellschaft. Am 22. Juli 2011 zündete Anders Behring Breivik in Oslo eine Autobombe, die acht Menschen tötete. Wenige Stunden später erschoss er auf der Insel Utøya 69 Menschen, darunter viele Jugendliche, die an einem Zeltlager einer sozialdemokratischen Jugendorganisation teilnahmen. In seinem „Manifest“ erklärte sich Breivik zum „Tempelritter“, der gegen den Islam und den „Kulturmarxismus“ kämpfe.

25. April 2013 | nrwrex

DÜSSELDORF - Die Anti-Euro-Partei "Alternative für Deutschland" (AfD) wird mit starker Sympathie von der nach rechts offenen Zeitschrift "eigentümlich frei" aus Düsseldorf begleitet. Das ultraliberale Blatt, das sein Herausgeber André F. Lichtschlag als "libertär" bezeichnet, prophezeit der AfD einen Einzug "per Rakete in den Bundestag". "eigentümlich frei" hat in der Vergangenheit Texte mehrerer führender Funktionäre und Unterstützer der "Alternative" abgedruckt.

 [...]
26. Juli 2011 | nrwrex

„So richtig kampferprobt können die norwegischen Sozis allerdings nicht gewesen sein, ansonsten wären sie wohl kaum mit einem Endergebnis von 86:0 vom Platz gegangen.“    

Die Neonazis der „Kameradschaft Hamm“ am Montag über die Opfer des norwegischen Attentäters. |

„Spruch der Woche“

 [...]