Christoph Heger

19. Mai 2015 | nrwrex

KÖLN/LEVERKUSEN – Ein seit Monaten in der „Bürgerbewegung pro NRW“ schwelender Machtkampf ist nun eskaliert. Gestern erklärten zwölf FunktionärInnen aus Köln, Aachen, Bonn und dem Rheinisch-Bergischen Kreis ihren Austritt aus der von Markus Beisicht geführten Partei. „Eine NPD 2.0 ist mit uns nicht zu machen“, schrieben sie in einer auf der Website von „pro Köln“ veröffentlichten Stellungnahme.  [...]

17. September 2014 | nrwrex

KÖLN/OBERHAUSEN/DÜSSELDORF/WUPPERTAL/RHEINISCH-BERGISCHER KREIS/DUISBURG/BOCHUM - Nicht jede Neuwahl von Vorständen extrem rechter Parteien erfordert zwingend eine einzelne zeitnahe Meldung, und häufig fehlt hierfür auch einfach die Zeit. Darum im Folgenden eine Auflistung der bekannten Ergebnisse von Vorstandswahlen der extrem rechten Parteien NPD, "pro NRW"/"pro Köln" und "Die Republikaner" seit Juli 2014 - ein Anspruch auf Vollständigkeit wird hierbei natürlich nicht erhoben.

NPD Köln

 [...]
19. September 2013 | nrwrex

LEVERKUSEN – Die anlässlich des Bundestagswahlkampfes durchgeführte, mehr als bizarre „Deutschlandfahrt“ der extrem rechten Splitterpartei „pro Deutschland“ sorgt für heftige Zerwürfnisse in der längst nicht mehr geeinten „pro-Bewegung“. An der Tour beteiligte „pro NRW“- und "pro Köln"-Mitglieder wurden von ihrer Partei abgestraft. Jetzt hat „pro NRW“ zudem angekündigt, 2014 zur Europawahl zu kandidieren.

 [...]
30. Januar 2013 | nrwrex

GELSENKIRCHEN/WUPPERTAL/ENNEPE-RUHR-KREIS/MÖNCHENGLADBACH - Aus mehreren NRW-Regionen vermeldete die extrem rechte Partei "pro NRW" in den letzten Tagen "Erfolge". "Aufbruchstimmung" habe es am letzten Wochenende in Gelsenkirchen und Wuppertal bei den "Neujahrsempfängen" der Bezirksverbände Ruhrgebiet und Bergisches Land gegeben, berichtete die Partei. Zudem wurde für Anfang Februar eine "Mahnwache" in Mönchengladbach angekündigt.

"Erfolgreiche Aufbauarbeit" im Pott

 [...]
28. Januar 2013 | nrwrex

KÖLN - Gerade einmal 20 AnhängerInnen hatte "pro Köln" am vorgestrigen Samstag in den Kölner Stadtteil Urbach im Stadtbezirk Porz mobilisieren können, um gegen „Asylmissbrauch“ zu demonstrieren. Hintergrund ist die Unterbringung von fünf Flüchtlingsfamilien in einem ehemaligen Hotel. Auch die örtliche CDU hatte sich auf einer Bürgerversammlung an der Hetze gegen Flüchtlinge beteiligt und damit die Ressentiments vor Ort noch weiter geschürt.

Keine neuen Gesichter

 [...]
8. Oktober 2012 | nrwrex

WUPPERTAL/MÖNCHENGLADBACH - „Pro NRW“ hat nach eigenen Angaben am Freitag auf zwei Mitgliederversammlungen neue Vorstände für die Bezirke Bergisches Land und Niederrhein gewählt.

 [...]
31. Dezember 2011 | nrwrex

KÖLN – „Pro NRW“-Generalsekretär Markus Wiener hat ein Resümee des zu Ende gehenden Jahres gezogen. Erwartungsgemäß unter der Überschrift „Positive Bilanz des Jahres 2011“.

 [...]
20. November 2011 | nrwrex

BERGISCH GLADBACH – Der Rheinisch-Bergische Kreis hat heute einen neuen Landrat gewählt: Hermann-Josef Tebroke (CDU) kam auf 50,9 Prozent.

 [...]
16. November 2011 | nrwrex

BERGISCH GLADBACH/LEVERKUSEN – Dass die „pro NRW“-Oberen zu den regelmäßigen Lesern dieser Internetseite gehören, können wir nicht beweisen. Manches spricht aber dafür, zum Beispiel einige Veränderungen auf Internetseiten der angeblichen „Bürgerbewegung“.

Zum Beispiel gestern: „NRW rechtsaußen“ hatte berichtet*, dass „pro NRW“ Mitarbeitern der Kreisverwaltung im Rheinisch-Bergischen Kreis unterstellte, rechtsbeugend und damit strafbar zu handeln. Diese Aussage stützte sich auf eine Formulierung, die auf der Homepage der extrem rechten Partei zu lesen war.

 [...]
15. November 2011 | nrwrex

BERGISCH GLADBACH – Christoph Heger hat einen Brief geschrieben – zumindest jedoch unterschrieben. Rund 280 Wörter ist er lang und angeblich an „alle Unterstützer der Bürgerbewegung PRO NRW im Kreis Rhein-Berg“ gerichtet – und zwar „persönlich“, wie die sich als „Bürgerbewegung“ ausgebende Partei mitzuteilen weiß.

Heger bittet darin, ihm das Vertrauen bei der am Sonntag anstehenden Landratswahl zu schenken. Warum? Mit 280 Wörtern verrät er es. Auszüge:

„Der Unmut über die etablierten Politiker ist groß...“

 [...]