Claudia Ludwig

12. Dezember 2011 | nrwrex

RECKLINGHAUSEN – Mit Vehemenz wehre sich die „Unabhängige-Bürger-Partei“ (UBP) gegen den Vorwurf, (rechts-)populistisch zu agieren, berichtet die Recklinghäuser Zeitung. Ein Autor des Blattes begab sich auf Spurensuche im Archiv und wurde fündig. Er entdeckte beispielsweise Vorwürfe, die die heutige UBP-Fraktionsvorsitzende Claudia Ludwig 2008 gegenüber der „Unabhängige-Bürger-Partei“ erhoben hatte, als sie selbst noch für eine andere rechte Wählergruppierung aktiv war. Zum Bericht:

 [...]
15. Oktober 2011 | nrwrex

RECKLINGHAUSEN/DÜSSELDORF – Eine knappe Woche nachdem „Die Freiheit“ einen NRW-Landesverband gegründet hat*, veröffentlichte die Partei am Freitag erstmals einen eigenen Bericht über die Veranstaltung – einen mit deutlichen Lücken. Wer mehr über die Partei erfahren will, wurde in der zurückliegenden Woche bei diversen Medien besser bedient.

Nichts erfährt der Leser des parteioffiziellen Berichts darüber, welche personellen Alternativen bei der Wahl des Vorsitzenden und seiner beiden Stellvertreter zur Wahl standen.

 [...]
13. Oktober 2011 | nrwrex

RECKLINGHAUSEN – Das Spitzenduo der „Unabhängige-Bürger-Partei“ (UBP) im Kreis Recklinghausen, Claudia Ludwig und Tobias Köller, lotet im Hinblick auf die nächste Landtagswahl mögliche politische Partnerschaften aus. Dies berichtet die Hertener Allgemeine. Ludwig und Köller wollen demnach mit dem NRW-Landesverband der Partei „Die Freiheit“, der am Samstag in Recklinghausen gegründet wurde, Kooperationsgespräche führen.

 [...]
12. Oktober 2011 | nrwrex

RECKLINGHAUSEN – Das WAZ-Internetportal „derwesten.de“ berichtet über die Gründung eines nordrhein-westfälischen Landesverbandes der Partei „Die Freiheit“ am Wochenende. Dass Recklinghausen als Veranstaltungsort ausgewählt wurde, führt „derwesten.de“ auf die Arbeit von Claudia Ludwig zurück. Sie wird als eine der Koordinatorinnen der Veranstaltung bezeichnet. Ludwig ist Recklinghäuserin und als stellvertretende Vorsitzende der „Unabhängige-Bürger-Partei“ (UBP) sowohl im Recklinghäuser Rat als auch im Kreistag vertreten.

 [...]
9. Oktober 2011 | nrwrex

RECKLINGHAUSEN – Die mit antiislamischen Tönen auf Stimmenfang gehende Partei „Die Freiheit“ (DF) hat am Samstagabend in Recklinghausen einen Landesverband für Nordrhein-Westfalen gegründet. Landesvorsitzender wurde Andreas Pokladek, der die Arbeit der Düsseldorfer Gruppe leitet.

Nach Angaben der „Freiheit“ waren zu dem Treffen 370 Mitglieder eingeladen worden. Wie viele Mitglieder tatsächlich nach Recklinghausen gekommen waren, ist nicht bekannt.

 [...]
5. Oktober 2011 | nrwrex

RECKLINGHAUSEN – Im rechtspopulistischen Parteienspektrum in Nordrhein-Westfalen entwickelt sich Konkurrenz für „pro NRW“ – vor allem im Ruhrgebiet, aber nicht nur dort.

Die bisher nur im Kreis Recklinghausen aktive „Unabhängige-Bürger-Partei“ (UBP) will nach eigenen Ankündigungen auch in Dortmund, Bochum, Herne, Gelsenkirchen und Bottrop aktiv werden.

 [...]
27. September 2011 | nrwrex

RECKLINGHAUSEN – Die stellvertretende Kreis-Vorsitzende der „Unabhängige-Bürger-Partei“ (UBP), Claudia Ludwig, hat gegenüber der WAZ bestätigt, Kontakte zur rechtspopulistischen Partei „Die Freiheit“ zu unterhalten. Ludwig, die dem Kreistag und dem Stadtrat in Recklinghausen angehört, erklärte demnach, mit der „Freiheit“, die sich auch in NRW gründen will, „gibt es die Absprache, dass wir uns unter Umständen nach vielen Gesprächen vorstellen können, irgendeine Kooperation einzugehen“. Das bedeute aber nicht die Aufgabe der UBP.

 [...]
15. Dezember 2010 | nrwrex

Düsseldorf – „Die meisten Mitglieder unserer Partei in absoluten Zahlen haben wir in NRW“ verkündete der Parteiführer Rene Stadtkewitz auf der ersten Veranstaltung der rechtskonservativen und muslimfeindlichen Partei „Die Freiheit“ am Montagabend in Düsseldorf. Um die hundert Teilnehmer lauschten im angemieteten Saal des Air Hotels Wartburg den Reden der Parteispitze. Stolz berichtete der Ex-CDU-Politiker von seiner gerade abgeschlossenen Reise nach Israel, zu der er von dem rechtsnationalen ehemaligen Knessetabgeordneten Eliezer Cohen eingeladen worden war.

 [...]