DVU

28. Dezember 2011 | nrwrex

BERLIN/LEVERKUSEN – Seinen Rückzug aus der ganz praktischen Politik hatte Patrik Brinkmann bereits im August kurz und knapp erklärt.* Jetzt schob der schwedische Rechtsaußen, der sein parteipolitisches Glück in der Bundesrepublik zunächst bei der NPD, dann bei der DVU und schließlich bei „pro NRW“ und „pro Deutschland“ versuchte, in einem Brief an die „lieben Freunde“ und „lieben Feinde“ noch einmal Begründungen nach.

Seine „größte Fehleinschätzung“ sei das Engagement für die NPD gewesen, schreibt Brinkmann.

 [...]
15. Dezember 2011 | nrwrex

DORTMUND – Die Wahl des Dortmunder Stadtrates vom August 2009 muss wegen der sogenannten „Haushaltslüge“ wiederholt werden. Dies hat das Oberverwaltungsgericht Münster heute Mittag entschieden.* Hoffnungen im Lager der extremen Rechten macht sich nun die NPD.

 [...]
3. Dezember 2011 | nrwrex

LEVERKUSEN – Andreas Molau: vom NPD-Saulus zum „rechtsdemokratischen“ Paulus? Das möchte er gerne glauben machen. Für eine ganz andere Vermutung sprechen weit mehr Indizien: Molau, mal als „Publizist“ mal als „Rechts-Intellektueller“ gehandelt, agiert nach seinem Scheitern bei NPD und DVU entsprechend der schlichten Devise „Wes Brot ich ess, des Lied ich sing“.

 [...]
5. November 2011 | nrwrex

UNNA – Hans-Jochen Voß legt sich in diesen Tagen im Internet für seinen umstrittenen Parteivorsitzenden Udo Voigt mächtig ins Zeug – und verrennt sich dabei gelegentlich selbst nach NPD-Maßstäben.

 [...]
24. August 2011 | nrwrex

[caption id="attachment_1642" align="alignright" width="150" caption="Mit Bibel: Patrik Brinkmann"][/caption]

BERLIN – Zuletzt wirkte Patrik Brinkmanns Engagement in der Politik der extremen Rechten in Deutschland nur noch wie ein groteskes Missverständnis, und mancher der öffentlichen Auftritte des Schweden – die Bibel schwenkend

 [...]
15. August 2011 | nrwrex

LEVERKUSEN – Der rechtspopulistische Durchbruch ist erst einmal verschoben. Bei der Berliner Abgeordnetenhauswahl wird er auch nach Einschätzung des „pro NRW“-Vorsitzenden Markus Beisicht wohl eher nicht gelingen.

„Mittelfristig“ aber werde „eine solche Veränderung sicher kommen“, äußerte Beisicht in einem aus drei Fragen und drei Antworten bestehenden „großen Sommerinterview“ auf der Internetseite von „pro NRW“ – befragt nach der Chance, ob es bei der Wahl am 18.

 [...]
19. Juni 2011 | nrwrex

Leverkusen/Berlin – Schweden war ihm zu klein für seine Ambitionen. Also zog Patrik Brinkmann nach Deutschland und versuchte dort sein politisches Glück in der extrem rechten Parteienlandschaft, erst bei der NPD, dann bei der DVU und schließlich bei der „Pro-Bewegung“. Nun ist Brinkmann, inzwischen „Internationaler Sekretär“ jener rechtspopulistischen „Bewegung“, auch Deutschland in den Grenzen des Jahres 2011 zu klein.

 [...]
14. Juni 2011 | nrwrex

Dortmund – Ein halbes Jahr nach dem Überfall von Neonazis auf die Kneipe „Hirsch-Q“ hat das „Dortmunder Antifa-Bündnis“ (DAB) ein überarbeitetes Video* zu dem Überfall veröffentlicht – und parallel eine 27-seitige Auswertung jenes Videos, in der drei mutmaßliche Beteiligte der Neonazi-Aktion namentlich genannt werden.**

Bei der Bearbeitung der in der Nacht zum 12.

 [...]
2. Juni 2011 | nrwrex

Dortmund/Leverkusen – Der Rechtsstreit über den Zusammenschluss der NPD mit der DVU geht weiter. Nachdem das Landgericht München I im Zuge eines Eilverfahrens die „Fusion“ erst einmal gestoppt hatte, haben die DVU-Landesverbände Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen nun eine Klage im Hauptsacheverfahren eingereicht.

Für den Landesverband NRW tritt Waldemar Stanko als Kläger auf.

 [...]
26. April 2011 | nrwrex

Unna/Hamm – Dass sie über üppig gefüllte Kassen verfügen würden, lässt sich von den allermeisten „parteifreien“ Neonazigruppen in Nordrhein-Westfalen nicht behaupten. Die meisten von ihnen scheinen finanziell auf das angewiesen zu sein, was die eigenen Mitglieder für die Arbeit beisteuern. Im östlichen Ruhrgebiet ist das etwas anders.

Die „Ortsgruppe Unna“, die zum Netz „parteifreier“ Neonazis im Kreis Unna gehört, bedankte sich dieser Tage artig für eine „großzügige Spende“, die sie vor einem Monat erhalten habe.

 [...]