Johann Gärtner

Der "Quer-Denken-Kongreß" und sein Organisator

Im mittelhessischen Friedberg findet am 31. Oktober und 1. November der zweite „Quer-Denken-Kongreß“ statt. Initiator ist Michael Friedrich Vogt. Der politische Werdegang des aus Kassel stammenden Vogt begann in den 70er Jahren bei der Münchener „Burschenschaft Danubia“ und lässt sich seitdem konstant im rechten Spektrum weiterverfolgen. Seit 2013 betreibt er sein aktuelles Projekt „Quer-Denken.TV“.

17. September 2014 | nrwrex

KÖLN/OBERHAUSEN/DÜSSELDORF/WUPPERTAL/RHEINISCH-BERGISCHER KREIS/DUISBURG/BOCHUM - Nicht jede Neuwahl von Vorständen extrem rechter Parteien erfordert zwingend eine einzelne zeitnahe Meldung, und häufig fehlt hierfür auch einfach die Zeit. Darum im Folgenden eine Auflistung der bekannten Ergebnisse von Vorstandswahlen der extrem rechten Parteien NPD, "pro NRW"/"pro Köln" und "Die Republikaner" seit Juli 2014 - ein Anspruch auf Vollständigkeit wird hierbei natürlich nicht erhoben.

NPD Köln

 [...]
26. November 2011 | nrwrex

BERLIN/BONN – Manfred Rouhs Partei „pro Deutschland“ lädt am heutigen Samstag zu ihrer Bundesversammlung in Berlin ein. Zu wählen ist ein neuer Bundesvorstand. Medienvertreter sind nicht zugelassen.

 [...]
25. Oktober 2011 | nrwrex

BERGISCH GLADBACH – Im Rheinisch-Bergischen Kreis wird am 20. November ein neuer Landrat gewählt. Die landespolitische Bedeutung der Wahl ist annähernd null, die bundespolitische Bedeutung gleich null oder unter null. Und dennoch bejubelt „pro NRW“ beinahe jede eigene Plakatierungs- und Verteilaktion und zetert aktuell, weil die Kandidaten der demokratischen Parteien partout die extrem rechte, angebliche „Bürgerbewegung“ nicht als demokratisch-seriös adeln wollen.

 [...]
24. September 2011 | nrwrex

HERNE – Eine peinliche Veranstaltung sei der Landesparteitag der „Republikaner“ am vorigen Wochenende gewesen. Das meint jedenfalls deren im Juni ausgetretene ehemalige Landesvorsitzende Ursula Winkelsett.*

Zu jener Veranstaltung, die in Herne stattfand, lieferte sie nun auf ihrer persönlichen Internetseite noch ein paar Details nach, die im Bericht des Landesverbandes nicht zu finden waren.** An dem als Mitgliederversammlung abgehaltenen Parteitag nahmen nach Winkelsetts Schilderung lediglich 30 Mitglieder teil.

 [...]
18. August 2011 | nrwrex

DÜSSELDORF – Beginnt das Pokerspiel um Macht und Einfluss innerhalb einer neuen Rechtsaußen-Partei? Oder ist es bereits der Ausstieg der „Republikaner“ aus dem Fusionsprojekt mit „pro NRW“?

 [...]
2. August 2011 | nrwrex

LEVERKUSEN – Lange bevor es bei den Gesprächen zwischen „Pro-Bewegung“ und „Republikanern“ um Details auf dem Weg zu einer neuen Rechts-Partei geht, scheint es zwischen beiden „Partnern“ schon zu knirschen.

Mitte Juli freuten sich die bayerischen „Republikaner“: Manfred Rouhs, Markus Beisicht und Judith Wolter hätten für ihre Organisationen „pro Deutschland“, „pro NRW“ und „pro Köln“ versichert, dass „in Bayern nur eine Kooperation mit der Partei Die Republikaner in Frage kommt“ und dass man sich von „Pro Bayern“ distanziere.

 [...]
11. Juni 2011 | nrwrex

Senden – „Die Republikaner sind sowieso tot“, sprach Mitte Mai die von einem Ausschlussverfahren bedrohte REP-Landesvorsitzende Ursula Winkelsett und verließ die Partei, der sie 22 Jahre angehört hatte.* Nun rechnet Winkelsett mit ihren Widersachern, insbesondere REP-Chef Rolf Schlierer und seinem Vize Johann Gärtner, ab. Noch einmal macht sie klar, dass sie eine Zusammenarbeit mit „pro NRW“ strikt ablehnt.

 [...]
9. Mai 2011 | nrwrex

Köln – Freundliche Signale sendeten „pro NRW“ und „Republikaner“ am Wochenende bei der „Marsch für die Freiheit“ genannten Demonstration in Köln aus. Im Juni nun soll ein „entscheidendes Gespräch“ über die künftige Zusammenarbeit geführt werden.

 [...]
19. März 2011 | nrwrex

Münster – Die nordrhein-westfälischen „Republikaner“ haben am Freitag eines ihrer seit der Landtagswahl 2010 sehr selten gewordenen öffentlichen Lebenszeichen von sich gegeben.

 [...]