pro Köln

30. Dezember 2009 | nrwrex

Köln – Beim Plakatieren vor der Kommunalwahl im August war „pro Köln“ besonders rege bei der Sache. Von einer „Plakatschlacht“, die man zu führen gedenke, war gar die Rede. Beim Einsammeln der Werbetafeln nach dem Wahltag ging der extrem rechten „Bürgerbewegung“ aber offenbar die Puste aus. Dafür erhielt sie jetzt die Quittung – oder besser: eine Rechnung.

 [...]
15. Dezember 2009 | nrwrex

Köln – Wer „pro NRW“-Politiker als Nazis oder Neonazis tituliert, muss damit rechnen, von Markus Beisicht & Co. vor den Kadi oder (antiislamisch korrekter:) vor Gericht gezerrt zu werden. Spannend dürfte die Frage sein, ob die Rechtsaußen-Truppe aus dem Rheinland dies nun auch mit dem „Republikaner“-Vorsitzenden Rolf Schlierer versuchen wird.

Schlierer, ebenso wie Beisicht Rechtsanwalt von Beruf, bezeichnet in einer am Montag veröffentlichten Pressemitteilung seines Parteipräsidiums die Funktionäre der „pro“-Gruppierungen zwar nicht explizit als Nazis oder Neonazis.

 [...]
9. Dezember 2009 | nrwrex

Köln – Die konservative Neue Zürcher Zeitung nennt ihn zurückhaltend „umstritten“, das Schweizer Boulevardblatt Blick stellt die Frage, ob er Rassist sei: Die Rede ist von Andreas Glarner, Fraktionsvorsitzender der Schweizerischen Volkspartei im Kanton Aargau, rechter Flügelmann der rechtsaußen stehenden SVP – und seit Neuestem Mitglied von „pro Köln“.

 [...]
7. Dezember 2009 | nrwrex

Köln/Berlin – „Pro“-Multifunktionär Manfred Rouhs bleibt Vorsitzender der „Bürgerbewegung pro Deutschland“.

Bei einer „Bundesversammlung“ der Organisation am Samstag in Berlin wurde Rouhs in seinem Amt bestätigt. Rouhs (44) ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender von „pro Köln“ im Rat der Domstadt, Geschäftsführer der „pro NRW“-Ratsfraktion in Leverkusen, Schatzmeister von „pro Köln“ und Wahlkampfkoordinator von „pro NRW“ für die Landtagswahl im nächsten Mai.

 [...]
4. Dezember 2009 | nrwrex

Siegburg – Werner Keweloh, bisher eher publizistisch und in der Bildungsarbeit extrem rechter Gruppen aktiv, hat eine neue parteipolitische Heimat gefunden.

Der „in nationalen Zusammenhängen geschätzte Autor und Referent“ werde künftig die Reihen der NPD im Rhein-Sieg-Kreis stärken, teilte der vom Kreistagsabgeordneten Stephan Meise geleitete Kreisverband mit.

 [...]
3. Dezember 2009 | nrwrex

Köln – Die rechtspopulistische „Bürgerbewegung pro NRW“ plant eine gemeinsame Aktion ihrer Stadtrats- und Kreistagsfraktionen, um das Thema Minarettverbot in die Kommunalparlamente tragen zu können.

Original: das Schweizer Kampagnenplakat

„Pro Köln“ will in der nächsten Stadtratssitzung eine Resolution behandelt sehen, mit

 [...]
1. Dezember 2009 | nrwrex

Köln – „Pro NRW“ steigt ins Schweiz-Merchandising ein – selbstredend mit antiislamischem Zungenschlag.

Kritik an der „denkwürdigen Entscheidung des helvetischen Volkes“ gegen den Bau von Minaretten weisen die Rechtspopulisten aus dem Rheinland in einer heute erschienenen Mitteilung als „Einmischung in die Angelegenheiten der souveränen Schweizer Eidgenossenschaft“ zurück.

 [...]
27. November 2009 | nrwrex

Köln – Wegen der Abgabe einer falschen eidesstattlichen Erklärung sind zwei „pro Köln“-Mitglieder vom Amtsgericht der Domstadt zu Geldstrafen verurteilt worden. Stadtrat Jörg Uckermann soll 80 Tagessätze zu je 50 Euro zahlen. Der Kölner Stadtanzeiger berichtet:

http://www.ksta.de/html/artikel/1256137081755.shtml

 [...]
12. November 2009 | nrwrex

Köln – „Pro NRW“ hat ihre Riege der Landtagskandidaten für Köln komplettiert.

 [...]
10. November 2009 | nrwrex

Düsseldorf – Die Bemühungen der rechtspopulistischen „Bürgerbewegung pro Köln“, sich als normale und demokratische Formation darzustellen, haben einen Rückschlag erlitten.

Das Verwaltungsgericht Düsseldorf entschied am heutigen Dienstag, dass die Erwähnung von „pro Köln“ in den Verfassungsschutzberichten des Landes für 2007 und 2008 rechtmäßig gewesen sei. Das Gericht stellte fest, dass sich die „Bürgerbewegung“ bis heute weder von ihren diffamierenden Äußerungen zu Ausländern noch von den Kontakten zu anderen rechtsextremistischen Organisationen distanziert habe.

 [...]