Republikaner

10. Juni 2010 | nrwrex

Düsseldorf – Jürgen Krüger, für die „Republikaner“ in den Düsseldorfer Stadtrat gewählt, ist aus der Partei ausgetreten.

Krüger erklärte dies heute Nachmittag in einer Sitzung der Stadtvertretung. Sein Mandat will er behalten – künftig als „Parteiloser“. Krüger, der seit mehr als zehn Jahren dem Rat angehört, war auch Mitglied des Kreis- und des Landesvorstands der „Republikaner“.

Über Krügers Austritt hatte es seit Wochen Spekulationen gegeben.

 [...]
4. Juni 2010 | nrwrex

Köln – Kurz nachdem „Republikaner“ und „pro NRW“ einen gleichlautenden Text über den angestrebten „Schulterschluß der demokratischen Rechten“ veröffentlicht hatten, rudert der REP-Chef Rolf Schlierer bereits wieder zurück.

 [...]
2. Juni 2010 | nrwrex

Wuppertal – „Anhaltende Realsatire“ zu verbreiten, attestierte der stellvertretende Bundesvorsitzende der „Republikaner“, Stephan Stritter, vor sechs Wochen dem nordrhein-westfälischen Landesverband seiner Partei. Liest man die neueste Verlautbarung der NRW-„Republikaner“, könnte man seine Einschätzung nachvollziehen.

Zu Wort melden sich mit einem „Nordrhein-Westfälische Erklärung“ genannten Text jene Teile der Partei, die strikt jede Zusammenarbeit mit „pro NRW“ ablehnen.

 [...]
1. Juni 2010 | nrwrex

Herne – Bei den „Republikanern“ ist aus der Liste der Landesvorstandsmitglieder ein weiterer Name verschwunden: der des Herner Stadtverordneten Arnd Schubeus.

Schubeus hatte beim REP-Bundesparteitag Ende März in Hamm gleich zu Beginn für Aufsehen gesorgt. In seinem Grußwort als Bezirksvorsitzender in Südwestfalen beklagte er einem Bericht der „Jungen Freiheit“ zufolge den „Niedergang“ der Partei und sagte, der Name „Republikaner“ sei „verbrannt“.

 [...]
31. Mai 2010 | nrwrex

Münster – Die nordrhein-westfälische „Republikaner“-Landesvorsitzende Ursula Winkelsett scheint nach der für sie desaströsen Landtagswahl abgetaucht zu sein. Derweil sprechen ihr Bundesvorsitzender Rolf Schlierer und der „pro NRW“-Vorsitzende Markus Beisicht über künftige Kooperationsmöglichkeiten.

 [...]
11. Mai 2010 | nrwrex

Mainz/Senden – Der „Republikaner“-Bundesvize Stephan Stritter hat der nordrhein-westfälischen Landesvorsitzenden Ursula Winkelsett (Senden) nach der Pleite bei der Landtagswahl den Rücktritt von ihrem Amt nahegelegt.

 [...]
10. Mai 2010 | nrwrex

Leverkusen – Obwohl „pro NRW“ die eigenen Wahlziele verfehlt hat, zeigt sich der Parteivorsitzende Markus Beisicht insgesamt „zufrieden“ mit dem Ergebnis seiner Rechtspopulisten bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen.

Zunächst hatte „pro“ den Einzug in den Landtag angepeilt, später ein Ergebnis oberhalb von zwei Prozent. „Die Bürgerbewegung ist stärker als alle verbrauchten, alten Rechtsparteien zusammen, obwohl diese mit allen Mitteln um einen Erfolg gekämpft haben“, freut sich Beisicht nun in einem Interview auf der Homepage der extrem rechten Partei.

 [...]
10. Mai 2010 | nrwrex

Düsseldorf – Mit 1,4 Prozent der Zweitstimmen hat „pro NRW“ bei der Landtagswahl in NRW im innerrechten Wettstreit die Nase vorn gehabt. Die NPD erreichte nur noch 0,7 Prozent nach 0,9 Prozent bei der Wahl vor fünf Jahren. Den „Republikanern“ kamen beinahe zwei Drittel ihrer Wählerschaft abhanden. Sie landeten bei 0,3 Prozent (2004: 0,8 Prozent).

 [...]
9. Mai 2010 | nrwrex

Düsseldorf – NRW hat gewählt. Hier die Ergebnisse extrem rechter Parteien in den 38 Wahlkreisen im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Bei den Zweitstimmen für NPD und „Republikaner“ sind die Gewinne und Verluste im Vergleich zur Landtagswahl 2005 angegeben. Bei „pro NRW“ fehlt ein Vergleich, da die extrem rechte „Bürgerbewegung“ erstmals kandidierte.

WK 31 Wuppertal I NPD: 0,9 (minus 0,3 %), REP: 0,8 % (minus 0,7 %), pro NRW: 2,6 %; Erststimme: Peter Michael Schnorr (NPD): 1,1 %, Wolfgang Schulze (REP): 1,0 %, Tobias Ronsdorf (pro NRW): 2,0 %.

 [...]
9. Mai 2010 | nrwrex

Köln – NRW hat gewählt. Hier die Ergebnisse extrem rechter Parteien in den 30 Wahlkreisen im Regierungsbezirk Köln.

Bei den Zweitstimmen für NPD und „Republikaner“ sind die Gewinne und Verluste im Vergleich zur Landtagswahl 2005 angegeben. Bei „pro NRW“ fehlt ein Vergleich, da die extrem rechte „Bürgerbewegung“ erstmals kandidierte.

WK 1 Aachen I NPD: 0,4 % (minus 0,4 %), REP: 0,2 % (minus 0,1 %), pro NRW: 0,8 %; Erststimme: Gabriele A. Mathieu (pro NRW): 0,9 %.

 [...]