Sven Skoda

Foto: LOTTA Magazin
Aktualisierung der Erkenntnisse über den Düsseldorfer Wehrhahn-Anschlag

Am 27. Juli 2000 soll der damalige Düsseldorfer Ralf S. auf dem S-Bahnhof Wehrhahn per Fernsteuerung und mit Sicht auf die Opfergruppe einen selbst gebauten TNT-Sprengsatz zur Detonation gebracht haben. Am 1. Februar 2017 wurde er in Ratingen verhaftet. Der Hauptvorwurf: zwölffacher Mordversuch — heimtückisch, gemeingefährlich, aus niederen Beweggründen und „in fremdenfeindlicher Absicht“. Hinweise auf einen Zusammenhang mit dem NSU wurden nicht bekannt. Doch auch abseits eines solchen Zusammenhangs bleiben viele Fragen.

Foto: lfa
„Pressefotografin“ Melanie Dittmer bei der Arbeit
Melanie Dittmer: eine extrem rechte Aktivistin unter der Lupe

„Der wohl beste Artikel zu unserer Demonstration“, jubelte im Nachgang des Aachener Neonazi-Aufmarsches vom 29. März 2014 der Aachener Kreisverband der „Die Rechte“ auf seiner „Facebook“-Seite. Und verwies auf einen Beitrag auf der Internetwerbeplattform „lokalkompass.de“, die es registrierten NutzerInnen erlaubt, eigene Beiträge zu veröffentlichen. Autorin des Artikels war die in Höxter geborene, in Dorsten (Kreis Recklinghausen) aufgewachsene, später u.a. in Düsseldorf und Essen wohnhafte und heute in Bornheim (Rhein-Sieg-Kreis) lebende Melanie Dittmer.

7. Oktober 2014 | nrwrex
Foto: nrwrex
Neonaziaufmarsch am 3. Oktober in Hamm

 HAMM - Knapp über 200 Neonazis versammelten sich am vergangenen Freitag, dem 3. Oktober, im Hammer Norden, um “für nationale Selbstbestimmung” zu demonstrieren. Angemeldet wurde die Demonstration von Sascha Krolzig für die Partei “Die Rechte”. [...]

25. August 2014 | nrwrex
Foto: nrwrex

DORTMUND – Eingekeilt zwischen einer Baustelle und einem Bistro, konfrontiert mit über einhundert AntifaschistInnen, getrennt durch mehrere Reihen Polizei - so hatten sich die rund 85 Neonazis, die am Samstag einem Aufruf von „Die Rechte“ anlässlich des Jahrestages des Verbotes m [...]

21. August 2014 | nrwrex

DÜSSELDORF - Für den 6. September kündigt die „Division Hexagon“ von „Blood & Honour“ aus Frankreich ein so genanntes ISD-Memorial Konzert an, im Line Up wird auch die Düsseldorfer Band „Non Plus Ultra“ angekündigt. ISD steht für „Ian Stuart Donaldson“, den Sänger der in der Neonaziszene legendären RechtsRock-Band „Skrewdriver“ und Gründer des internationalen Neonazi-Musiknetzwerkes „Blood & Honour“.

 [...]
31. März 2014 | nrwrex

AACHEN - Nur etwa 90 Neonazis folgten am Samstag dem Aufruf der Möchtegernpartei "Die Rechte" (DR) zu einer Demonstration unter dem Motto “Multikultur tötet – Wir tragen ein Licht in die Nacht für die Zukunft unserer Kultur” nach Aachen. Der für 19 Uhr angesetzte "Fackelmarsch" durch die Aachener Innenstadt startete mit Verspätung, zudem musste aufgrund von Gegenprotesten die Route geändert werden.

Hitler als "allergrößter Staatsmann"

 [...]
13. Januar 2014 | nrwrex

KOBLENZ - Der Prozess gegen die Mitglieder und Unterstützer des "Aktionsbüro Mittelrhein" zählt nun knapp 100 Prozesstage. Ein Ende ist nicht in Sicht. Erste Urteile wurden aber bereits gesprochen und die letzten Inhaftierten - unter ihnen auch der Düsseldorfer Sven Skoda - aus der Haft entlassen. Für den 15. März planen Neonazis einen Aufmarsch in Koblenz.

Das Antifaschistische Infobüro Rhein-Main berichtet.

 [...]
18. Juni 2013 | nrwrex

DÜSSELDORF - Zu einem Vortrag mit Diskussion über das Thema „Das 'Aktionsbüro Mittelrhein' (ABM) – Ein Überblick über die Aktivitäten des ABM, den Umgang der Behörden und das laufende Gerichtsverfahren“ lädt die Düsseldorfer Veranstaltungsreihe „INPUT – antifaschistischer Themenabend“ am Montag, 24. Juni 2013 ins Düsseldorfer “Zentrum Hinterhof” ein. Beginn ist 19.30 Uhr.

Von "Aussteigern" und "Märtyrern"

 [...]
24. Mai 2013 | nrwrex

DÜSSELDORF - Anlässlich des 90. Todestages des wegen Sabotage und Anschlägen gegen die französischen Truppen am 26. Mai 1923 in Düsseldorf hingerichteten Freikorpsangehörigen Albert Leo Schlageter hat die Möchtegernpartei "Die Rechte" nach Informationen von NRW rechtsaußen für den übermorgigen Sonntag ab 14 Uhr eine Kundgebung auf dem Reeserplatz im Düsseldorfer Stadtteil Golzheim angemeldet. Eine öffentliche Mobilisierung aber gibt es bislang nicht. "Die Rechte" verfügt seit dem 20.

 [...]
24. Mai 2013 | nrwrex

NRW -  Die neonazistische Partei „Die Rechte“ hat am Samstag ihren 3. Bundesparteitag abgehalten und eine Liste für die Europawahl 2014  aufgestellt. „Spitzenkandidat“ wurde der in Untersuchungshaft sitzende Düsseldorfer Sven Skoda. Ihm wird vorgeworfen, für die kriminelle Vereinigung „Aktionsbüro Mittelrhein“ aktiv gewesen zu sein. Auf dem Listenplatz 2 folgt der DR-Parteivorsitzende Christian Worch.

 [...]