Artikel von Michael Sturm
19.10.2025
Michael Sturm
Zwischen Provokation und Polemik
Das Geschichtsverständnis der AfD
Der Gebrauch von Geschichte durch die AfD zeigt sich nicht nur in deren fragwürdigem Umgang mit der NS-Vergangenheit. Darüber hinaus versucht die Partei, historische Orte als Kulisse für ihre gegenwartsbezogenen politischen Vorstöße zu nutzen. Dabei geht es der Partei um die historische Legitimierung für sie zentraler Kategorien: „Volk“, „Nation“ und „Kultur“.
![Das Mahnmal in der Bittermark erinnert an die um Ostern 1945 von den Nazis ermordeten Zwangsarbeiter_innen und antifaschistischen Widerstandskämpfer_innen.]()
27.01.2025
Michael Sturm
Vor aller Augen
Kriegsendverbrechen im Rheinland und in Westfalen
In den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs wurden im Rheinland und in Westfalen, aber auch im gesamten Deutschen Reich, zahllose Verbrechen an Inhaftierten, Zwangsarbeiter_innen, Kriegsgefangenen, in Konzentrationslager Verschleppten und an Menschen, die auch nur vage Zweifel am von der NS-Propaganda postulierten „Endsieg“ äußerten, verübt.
![]()
Eva Grütgen 15.11.2023
Michael Sturm
„Schlüsselerlebnis“ für die antirassistische Bewegung
Vor 40 Jahren nahm sich Kemal Altun das Leben
Am 30. August 1983 nahm sich der 23-jährige Cemal Kemal Altun in Berlin das Leben. Er war aus dem sechsten Stock des Verwaltungsgerichts in der Hardenbergstraße am Bahnhof Zoo gesprungen, wo über seine Abschiebung in die Türkei entschieden werden sollte. Als linker politischer Aktivist war er vor der Repression der türkischen Militärdiktatur nach West-Berlin geflohen.
![]()
![Mitglieder des Zentralkomitees der befreiten Juden der britischen Zone in Bergen-Belsen 1947. 5. v. .l Norbert Wollheim.]()
Yad Vashem ![]()
![Studentisches Teach-in 1968.]()
Bundesarchiv ![Gedenkstätte in Belzec: ein letzter Blick zurück auf dem Weg in die Gaskammer.]()





_(Kiel_22.036).jpg)
