02.10.2023
Das Interview wurde geführt von Britta Kremers 34 Schüsse durch die Polizei auf den 19-jährigen Bilel: Der Vorfall am 3. Juni 2023 im ostwestfälischen Bad Salzuflen und auch der Umgang im Nachgang we...
29.08.2022
Sabine Reimann
Unmittelbar auf dem Gelände des Düsseldorfer Flughafens plant das Land NRW den Bau eines neuen Abschiebegewahrsams. Schneller und störungsfreier sollen Abschiebungen in Zukunft vor Ort abgewickelt wer...
25.08.2022
Ali Şirin
Aynur Satır und ihre Schwester, Rukiye Satır, überlebten schwerverletzt den rassistischen Brandanschlag auf ihr damaliges Wohnhaus am 26. August 1984 in Duisburg. In jener Nacht verloren sie sieben A...
17.05.2022
Initiative Tatort Porz
Zu drei Jahren und sechs Monaten Freiheitsstrafe ohne Bewährung verurteilte das Kölner Landgericht den CDU-Kommunalpolitiker Hans-Josef Bähner am 10. Januar wegen gefährlicher Körperverletzung, Beleid...
04.02.2022
Britta Kremers
Seit dem Sommer 2021 ist die EU-Außengrenze zwischen Polen und Belarus zu einer Falle für Geflüchtete geworden. Auf der polnischen Seite hat die Regierung das Grenzgebiet zur Sperrzone erklärt, die vo...
Maximilian Pichl
Vorwort der LOTTA-Redaktion: Bei dem folgenden Artikel handelt es sich um eine Zweitveröffentlichung eines von Maximilian Pichl in der Ausgabe Januar 2022 der „Blätter für deutsche und internationale ...
02.01.2022
Sascha Zinflou
Auf dem Weg nach Großbritannien havarierte am 24. November 2021 im Ärmelkanal ein Boot mit etwa 30 Migrant\*innen. Mindestens 27 Menschen verloren bei dem Unglück ihr Leben. Berichte von Überlebenden ...
30.07.2021
Sonja Brasch
Mark Breuer
Die Selbstenttarnung des NSU jährt sich in diesem Jahr zum zehnten Mal. Für Antifaschist\*innen stellte der NSU-Komplex eine Zäsur dar, die sich auch in einer Reflexion der eigenen Arbeit niederschlug...
09.02.2021
Uli Clemens
Andreas König
Am 19. September 1991 wurde Samuel Yeboah bei einem rassistischen Brandanschlag im saarländischen Saarlouis ermordet. Die Ermittlungen verliefen ergebnislos. Nun gibt es eine neue Spur. Erst kurz vor ...
Jörn Malik
Ein interner Leitfaden der Polizei Essen/Mülheim zur Bekämpfung der sogenannten Clankriminalität wurde aufgrund der darin verwendeten rassistischen Stereotypen über nicht-weiße Menschen und den daraus...
24.08.2020
Dennis Pesch
Mikael Haile wurde im April 2017 von der Essener Polizei in seiner Wohnungstür durch einen Schuss in die Brust getötet, Adel B. im Juni 2019 durch die Tür seines Wohnhauses. Seit Anfang 2020 wurden in...
Florian Schubert
In der Nacht vom 21. auf den 22. August 1980 warfen Mitglieder der „Deutschen Aktionsgruppen“ (DA) drei Molotowcocktails in ein Fenster einer Unterkunft für Geflüchtete in der Halskestraße in Hamburg-...
Maya, Mitra und Maral gehören zur Migrantifa NRW. Wie andere Gruppen in ganz Deutschland gründete sich die Gruppe kurz nach dem rechten Terroranschlag in Hanau als antifaschistische migrantische Selbs...
12.02.2020
Maria Breczinski
Fanny Schneider
In Düsseldorf tagt seit über einem Jahr der Parlamentarische Untersuchungsausschuss zur unrechtmäßigen Inhaftnahme und zum Tod von Amad A., der am 29. September 2018 nach einem Brand in seiner Zelle i...
15.07.2019
Svenja Müller
Am Abend des 17. April 2018 wurde im saarländischen Neunkirchen-Wiebelskirchen ein Haus in Brand gesetzt, einer der Bewohner wurde getötet. Während des Prozesses wird klar, das Motiv des Hauptangeklag...
28.04.2019
Alexandra Gerhardt
Seit November 2018 läuft vor dem Landgericht Siegen der Prozess wegen systematischer Misshandlungen von Geflüchteten in einer Unterkunft in Burbach in den Jahren 2013 und 2014. Angeklagt sind Wachleut...
23.01.2019
Marcel Keienborg
Nach dem Tod des in der Justizvollzugsanstalt Kleve unrechtmäßig inhaftierten Amad A. im September 2018 hat beharrliches Nachfragen von Angehörigen und kritischen Journalist\*innen Widersprüche in den...
30.10.2018
Judith H. Wegner
Drei Jahre nach dem „Sommer der Migration“ 2015 ist das deutsche Asylsystem zu einem Abschottungs- und Abschiebesystem geworden. Menschen mit Fluchterfahrung werden als Problem verhandelt — was vor al...
06.02.2018
Dominik Lange
Am 26. Januar 1994 verübten Unbekannte einen Brandanschlag auf eine Notunterkunft in Köln-Gremberg, in der auch geflüchtete Roma untergebracht waren. Zwei Menschen starben, sechs weitere wurden zum Te...
25.10.2017
Kim Langemann
Hannah Tietze
No-Go-Area“, „kriminogener Ort“, „Problembezirk“: Das sind Attribute, mit denen die Dortmunder Nordstadt immer wieder Schlagzeilen macht. Die Erzählung der Polizei vom „Multiproblemviertel“ bleibt wei...
13.10.2017
Lisa König
**Welche Aktivitäten habt Ihr bisher durchgeführt?** Nabie Ghorbani (NG): Bisher haben wir in Düsseldorf sechs Demos gegen Abschiebungen nach Afghanistan mitorganisiert und sind bei Demos in anderen ...
18.08.2017
Es war ein Angriff von großer Brutalität. Immer wieder schlugen und traten sie auf den 40-jährigen Klaus B. ein, der später an den Folgen seiner Verletzungen verstarb. Vor dem Landgericht Bonn mussten...
Lisa Krönig
Am 31. Mai 2017 verdichteten sich die zentralen Konflikte des deutsch-europäischen Abschieberegimes und die brutale Wirklichkeit des afghanischen Krieges. Am frühen Abend hätte eigentlich der sechste ...
24.04.2017
Ulli Hoffmann
Clement Friedmann
Mit extrem rechten Einstellungen wollten die vier Angeklagten nichtszu tun haben, die wegen eines Anschlags auf eine Geflüchteten-Unterkunft vor Gericht standen und kürzlich vom Landgericht Bielefeld ...
30.10.2016
Milena Walz
Léon Bernard
Durch den Brandanschlag auf ein von syrischen Geflüchteten bewohntes Haus in der sauerländischen Kleinstadt Altena (Märkischer Kreis) und das daraufhin folgende Strafverfahren erhielt die Debatte um d...
28.01.2016
Mira Ragunathan
In den Namensgebungen einiger Kölner Karnevalsgesellschaften sowie der rassistischen Verkleidungspraxis lebt koloniales Begehren fort. Sie sind Ausdruck der gewaltvollen Ignoranz gegenüber den Stimmen...
30.04.2015
Das von antirassistischen Aktivist\_innen entwickelte Online-Projekt „Map Mos Maiorum“ dokumentierte mit Hilfe einer interaktiver Karte eine EU-weite Polizeiaktion gegen illegalisierte Migrant\_innen ...
24.02.2015
18.01.2015
Johannes Hartwig
Seit dem 12. Januar beschäftigt sich 6. Strafsenat des Oberlandesgerichts München im NSU-Prozess mit dem Nagelbomben-Anschlag in der Kölner Keupstraße im Juni 2004. Die Initiative [„Keupstraße ist übe...
31.10.2014
Dr. Zübeyde Duyar
Am 17. Juli 2014 entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH), dass die gemeinsame Unterbringung von Abschiebegefangenen und Strafgefangenen in einem Gefängnis nicht zulässig ist. Das Urteil hat auch ...
25.04.2014
der Dokumentationsstelle der Antirassistischen Initiative Berlin
Mittlerweile vergeht kaum mehr als eine Woche, in der es keinen Angriff oder Anschlag auf ein Asyllager in Deutschland gibt. Auch viele Medien – nicht nur linke – berichten über Angriffe, Anschläge, a...
31.12.2013
Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt (KOP)
Neuerdings häufen sich Berichte von organisiertem Widerstand gegen rassistische Polizeikontrollen: von der Selbstorganisierung von Hamburger Jugendlichen und ihren Familien in Altona-Altstadt über Pro...
06.10.2013
Jörg Kronauer
Seit 2010 übt die Bundesregierung massiv Druck auf die Nicht-EU-Staaten Südosteuropas aus, die Einreise von Roma in die EU zu stoppen. Die Folgen sind erhebliche Menschenrechtsverletzungen in den betr...
04.07.2013
Am 9. Juni 2004 explodierte auf der Köln-Mülheimer Keupstraße eine Nagelbombe, die 22 Menschen zum Teil schwer verletzte. Der NSU hat sich Jahre später zu der Tat bekannt. Mitat Özdemir ist Vorsitzend...
10.04.2013
Paul Gerstheim
Über Jahre haben die Kommunen massiv die Unterbringungskapazitäten für Asylsuchende reduziert. Als Folge beklagen sie nun, sie seien mit der Aufnahme der Geflüchteten überfordert. Mit jeder Ankündigun...
14.01.2013
Olga Wendtke
Im Jahr 2012 war der antirassistische Protest gegen die unmenschlichen Lebensbedingungen von Asylsuchenden in Deutschland so stark wie lange nicht mehr. Im Frühling initiierten Refugees aus Würzburg e...
01.02.2011
Volker Maria Hügel ist Rechtsreferent bei der „Gemeinnützigen Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender e.V.” (GGUA) in Münster. Wir sprachen mit ihm über die Fluchtbewegungen aus Nordafrika und di...
01.10.2005
Lars H. Schmidt
Nach der 1993 erfolgten De-facto-Abschaffung des individuellen Grundrechts auf Asyl ist es als Flüchtling kaum noch möglich, in Deutschland ein Bleiberecht zu erhalten. Daran hat auch das so genannte ...