28.04.2021
Sonja Brasch
Ein Strafprozess untersucht die individuelle Schuld der Angeklagten. Wie auch schon im Münchener NSU-Prozess zeigte aber auch der Prozess in Frankfurt, dass die juristische Aufarbeitung alleine nicht ...
Robert Wagner
Die „Identitäre Bewegung Deutschland“ ist weitgehend am Ende, aber (noch) eine legale Vereinigung. Die als „Génération identitaire“ bekannte französische Mutterorganisation, die von „neurechten“ Netzw...
Britta Kremers
In unserer 50. Ausgabe im Winter 2012/13 haben wir uns erstmals mit dem damals neu aufkommenden Phänomen der Identitären Bewegung beschäftigt. Nachdem im Oktober 2012 in Frankreich die Génération iden...
Jenny Brixton
Am 3. Februar 1996 wurde die 23-jährige Patricia Wright durch den seinerzeit per Haftbefehl gesuchten Neonazi Thomas Lemke vergewaltigt und ermordet. Obwohl es sich bei der Tat in Bergisch Gladbach um...
Marcel Keienborg
In NRW gilt bislang das alte Versammlungsgesetz des Bundes. Das möchte die schwarz-gelbe Landesregierung jetzt ändern und hat einen Gesetzesentwurf für ein Versammlungsgesetz (VersG-E) für das Land vo...
Alena Becker
„In Jedwabne (…) kann man sich mit eigenen Augen davon überzeugen, dass das Gedächtnis ein Schlachtfeld ist. Und davon, wer die Schlacht gewonnen hat“, schreibt Anna Bikont im Nachwort zur deutschen...
Alex Wißmann
Kann es sein, dass es noch kein Buch zu Neonazis im Kampfsport gab? Wenn, dann hat Robert Claus diese Lücke mit „Ihr Kampf“ nun gefüllt. Das Buch verspricht zu zeigen, wie sich Europas extreme Rechte ...
Johannes Hartwig
Seit Jahrzehnten warnen Antifaschist\*innen vor den tödlichen Folgen rechter Hetze und Gewalt. Immer wieder wird dabei auf die Diskrepanz zwischen der Zahl der staatlicherseits anerkannten Todesopfer ...