Artikel von Johannes Hartwig
19.10.2025
Johannes Hartwig
Interview mit Volker Weiß
„Zur gewünschten deutschen Wiedergeburt muss ein entsprechendes Geschichtsbild her“
„Das Deutsche Demokratische Reich – Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört“, so der Titel des neuesten Buches des Historikers und freien Publizisten Volker Weiß. LOTTA sprach mit ihm über extrem rechte Geschichtsnarrative, historische Vorbilder und Konzepte, verstörend wirkende Allianzen und Aspekte eines kritischen Geschichtsverständnisses.
27.01.2025
Johannes Hartwig
Erinnern heißt Kämpfen
Rezension
Lange wurden die Stimmen der Betroffenen, Überlebenden und Angehörigen von Opfern rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in der Öffentlichkeit kaum gehört. Im Gegenteil wurden sie vielfach stigmatisiert. Fast alle berichten davon, dass sie mit ihrer Trauer, ihrer Hilflosigkeit und ihren Fragen alleingelassen wurden; dass die rassistischen und antisemitischen Motive der Täter ignoriert oder geleugnet wurden.
![]()
![]()
![Ibrahim Arslan, Überlebender des rassistischen Brandanschlags in Mölln 1992, spricht 2018 bei der Gedenkfeier zum 73. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen Jugendkonzentrationslagers und späteren Vernichtungsortes Uckermark.]()
![Herausgeber Sascha Krolzig präsentiert sein Blatt am 29. Juli 2017 in Themar.]()
Recherche Nord ![]()
Bundesarchiv, Bild 102-09844 / CC-BY-SA 3.0 ![Bundestag und Herrmannsdenkmal - Screenshot der Website]()
![]()
![]()
![Aktivist_innen mit einem "Keupstraße ist überall"-Transparent]()
![Dortmunder Gedenkstein zum Gedenken an Mehmet Kubaşık]()
![]()










