15.11.2021
Torben Heine
Jan Raabe
Der Architekturtheoretiker Stephan Trüby zählt zu den profiliertesten Kritiker\*innen einer rechten Einflussnahme auf Architektur und Stadtplanung. Seine Debattenbeiträge, etwa zum Neubau einer „Frank...
09.02.2021
Tobias Hoff
Das „Live at CBGB“-Album der US-Hardcore-Heroen „Agnostic Front“ als limitierte Vinyl-Version, eine Picture-LP der New Yorker Band „Sick Of It All“ und weitere Tonträger haben eine bemerkenswerte Geme...
Johannes Hartwig
Seitdem die damalige AfD-Vorsitzende Frauke Petry im September 2016 davon sprach‚ dass man daran arbeiten müsse, dass der Begriff „völkisch“ „wieder positiv besetzt“ werde, hat dieser in der Auseinand...
11.11.2020
Anfang Oktober 2020 beantwortete die Landesregierung NRW eine „Große Anfrage“ der Fraktion „Bündnis 90/Die Grünen“ zum „Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen“. Der Inhalt der Antworten ist in Teilb...
24.10.2019
Andrea Röpke und Andreas Speit legen mit „Völkische Landnahme. Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos“ ein gut zu lesendes und sowohl bezüglich der Fakten, als auch der Ideologiekritik informatives B...
15.07.2019
„Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit ist ein neues und einflussreiches rechtes Netzwerk aus Stiftungen, Vereinen, Medien und Kampagnen in Deutschland herangewachsen“, heißt es im Werbetext für das i...
Jürgen Peters
Die 2014 gegründete Band „Kotten“ aus Solingen gehört sicherlich nicht zu den Stars des RechtsRock. Ein Blick auf ihre Aktivitäten offenbart jedoch Überraschendes: ein Auftritt in Brasilien, enge Verb...
19.07.2018
„Sturmwehr“ gehört zu den produktivsten deutschen RechtsRock-Bands. Dabei zeichnet die Band um ihren Sänger Jens Brucherseifer aus Gelsenkirchen aus, dass sie sowohl als Rock-Band, als auch als Lieder...
06.05.2018
Sonja Brasch
Männlichkeit spielt in der extremen Rechten eine große Rolle. Kameradschaft, Mut und Ehre gehören zu den meist beschworenen Tugenden — ganz im Gegensatz zur Realität in der Szene. Doch auch in der Ges...
24.04.2017
Unter Jugendlichen ist immer mehr ein Sampeln unterschiedlichster jugendkultureller Elemente festzustellen. Klassische Jugendkulturen lösen sich zunehmend auf, klare Zuordnungen sind oftmals nicht mög...
08.06.2016
Frieder Karlson
„Ihr seid die Erfurter Westdeutschlands“, ruft Björn Höcke am 13. Mai 2016 in Paderborn dem Publikum zu. Wer nachzählte, rieb sich verwundert die Augen, denn vor der Bühne standen nicht Tausende wie b...
20.04.2016
„Oidoxie stellen ihr neues 15 Jahre Album erstmals auf dem Eichsfeldtag vor“, heißt es in der Ankündigung für das Festival, das am 28. Mai 2016 im thüringischen Leinefelde stattfinden soll. Den Organi...
26.10.2015
Makss Damage ist der wohl bekannteste Akteur des noch verhältnismäßig jungen Genres „NS-Rap“. Mit ordentlichen Beats und Flow verbreitet er rassistischen Überlegenheitswahn, widerlichen Sexismus und v...
12.08.2015
Klaus Farin, dessen Name untrennbar mit dem Berliner „Archiv der Jugendkulturen“ verbunden ist, publizierte jüngst ein Buch über die populäre Deutschrock-Band Frei.Wild. Entstanden ist ein Fan-Buch, d...
30.04.2015
Hannes Ostendorf, Sänger der Band „Kategorie C“ (KC), weiß, wie er sein Publikum ansprechen muss. Am 26. Oktober 2014 stand er beim Aufmarsch der „Hooligans gegen Salafisten“ (HoGeSa) in Köln auf der ...
25.04.2014
RechtsRock und die ihn umgebende extrem rechte Jugendkultur haben seit zirka 25 Jahren eine große Bedeutung für die Entwicklung der extremen Rechten. Botschaften erreichen in Form rassistischer, antis...
06.10.2013
Christian Grünert
Von jeher war die Existenz gesellschaftlicher Freiräume für die Entwicklung politischer Bewegungen entscheidend. Unter Freiräumen versteht die Bewegungsforschung soziale Orte wie Jugendzentren, Wohnge...
10.04.2013
Ulli Jentsch
Johannes Lohmann
Obwohl sich neonazistische Gewalt im erheblichen Maße gegen Wohnungslose richtet, ist wenig darüber bekannt, wie sich die extreme Rechte zu Obdachlosigkeit und den davon Betroffenen artikuliert. Wie p...